16.12.2024
Pflegebeauftragter Zöller: "Quartierskonzepte in Bayern weiter stärken!"

Der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Thomas Zöller MdL, bedauert die Kürzung des Bayerischen Landespflegegeldes ab dem Jahr 2026 auf 500 Euro von aktuell 1.000 Euro pro Jahr.

Der Beauftragte begrüßt allerdings, dass die eingesparten Gelder zur Finanzierung der pflegerischen Infrastruktur verwendet werden sollen. Zöller setzt sich dabei insbesondere für die Stärkung von Quartierskonzepten ein.

Thomas Zöller sagt: „Ich bedauere, dass das Bayerische Landespflegegeld ab 2026 um die Hälfte gekürzt wird; begrüße aber gleichzeitig, dass ein Kompromiss gefunden wurde und fortan insbesondere pflegerische Infrastruktur im Freistaat weiter gestärkt wird. Mir selbst liegt in diesem Zusammenhang viel daran, dass wir bayerische Quartierskonzepte weiter voranbringen!“

"Mir selbst liegt in diesem Zusammenhang viel daran, dass wir bayerische Quartierskonzepte weiter voranbringen!“ - Thomas Zöller 

„Mit Hilfe von Quartierskonzepten können Kommunen Infrastrukturen vor Ort schaffen, die an die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren oder auch Menschen mit Behinderung angepasst sind – also Hilfen zur Verfügung stellen, die an die unterschiedlichen Unterstützungsbedarfe angepasst sind und Betroffenen ermöglichen in ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben“, berichtet der Beauftragte.

Der Freistaat Bayern unterstützt seine Kommunen bereits finanziell und fördert zum Beispiel im Rahmen der Richtlinie ‚Selbstbestimmt Leben im Alter – SeLa‘ den Aufbau seniorengerechter Quartierskonzepte. 

Die gesamte Meldung finden Sie auf der Seite des Patienten- und Pflegebeauftragten der Bayerischen Staatsregierung


Pressekontakt:
Christoph Hollender, Leiter Presse und Kommunikation
Freie Wähler Bayern, Landespressestelle
Giesinger Bahnhofplatz 8, 81539 München
Mail: presse@fw-bayern.de