FREIE WÄHLER-Politik wirkt! Nach langem Zögern hat die Ampel die Bedeutung von Wasserstoff erkannt und ein Update der Nationalen Wasserstoffstrategie beschlossen. Aiwanger: „Wir unterstützen das und wollen in Bayern beim Thema Wasserstoff weiter vorweggehen und ein Förderprogramm zur Umrüstung der Erdgasnetze auf Wasserstoff auf den Weg bringen!“
Hubert Aiwanger, Landesvorsitzender der FREIEN WÄHLER Bayern, betont: „Berlin hat endlich erkannt, wie wichtig Wasserstoff ist. Diese Einsicht ist wichtig und richtig, schließlich wollte man noch vor wenigen Monaten die Gasnetze rückbauen."
Vernünftiger ist es, die bestehenden Erdgasnetze auf Wasserstoff umzurüsten – was ich seit Monaten fordere. Mehr als 95 Prozent unserer heutigen Gasinfrastruktur ist wasserstofftauglich – der Umbau muss schleunigst beginnen. - Hubert Aiwanger
Aiwanger weiter: „Ideologische Denkverbote dürfen die Anwendung von Wasserstoff beim Heizen, in der Industrie und im Verkehr nicht ausbremsen. Ich appelliere deshalb an die Bundesregierung, den Worten endlich Taten folgen zu lassen und dem Wasserstoff eine tatsächliche Chance am Markt zu geben.“
Bayern fördert als eines der ersten Bundesländer gezielt Elektrolyseure für grünen Wasserstoff
Hubert Aiwanger: „Bayern fördert als eines der ersten Bundesländer Deutschlands Elektrolyseanlagen für die Produktion von grünem Wasserstoff und setzt somit konsequent die bayerische Wasserstoffstrategie um. Die Nachfrage der Förderinteressenten ist aus den verschiedensten Bereichen der Bayerischen Wirtschaft und aus allen Regionen des Freistaats gleichermaßen groß."
„Ziel des Programms ist die Errichtung von bis zu 50 Elektrolyse-Anlagen im gesamten Freistaat. Damit wird die Abhängigkeit von H2-Importen reduziert und der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Bayern gefördert“, sagt Aiwanger.
Pressekontakt:
Christoph Hollender, Leiter Presse und Kommunikation
Freie Wähler Bayern, Landespressestelle
Giesinger Bahnhofplatz 8, 81539 München
Mail: presse@fw-bayern.de