Vorstand und Beisitzer, 1. Vorsitzender Heinrich Schmidt       

11.12.2024
FREIE WÄHLER gründen Landesarbeitsgemeinschaft Senioren

"Erfahrungen einbringen – Zukunft mitgestalten“ – das sind die Leitideen der Senioren der FREIEN WÄHLER. Nachdem vor zwei Jahren bereits eine Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren mit Vorsitzendem Walter Bertl ins Leben gerufen wurde, vollzogen nun die FREIEN WÄHLER Bayern diesen Schritt auch auf Landesebene.

Hausen. Heinrich Schmidt, der langjährige Bezirksrat und FREIE WÄHLER-Bezirksvorsitzende in Niederbayern, wurde bei der Gründungsversammlung in Hausen (Lkr. Kelheim) einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Hans Kraus und die stellvertretende Landrätin des Landkreises Nürnberger Land, Gabriele Drechsler, stehen ihm als gleichberechtigte Stellvertreter zur Seite.

„Nachdem über 38 Prozent der Wähler über 60 Jahre alt sind und die über 65-Jährigen in Deutschland 22 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmachen, sei es wichtig und richtig, dass diese Altersgruppe auch am Meinungs- und Willensbildungsprozess der Parteien zur Seniorenpolitik beteiligt werden“, so Schmidt als Initiator der Gründungsversammlung.

Bei den FREIEN WÄHLERN in Bayern sind fast 40 Prozent der Mitglieder über 60 Jahre alt. Sie wollen - ebenso wie die Arbeitsgemeinschaft der Frauen und die JUNGEN FREIEN WÄHLER - ihre Erfahrungen und Themen der Senioren einbringen. Man wolle nach Gründung der Arbeitsgemeinschaft die älteren Mitglieder dazu überzeugen, sich aktiv in die Programmarbeit miteinzubringen und schwerpunktmäßig die seniorenpolitischen Themen zu besetzen. Deshalb steht die Mitgliederakquise und die Vorbereitung eines entsprechenden seniorenpolitisches Konzeptes zunächst im Vordergrund. 

Der stellvertretende Landesvorsitzende der FREIEN WÄHLER Hans-Martin Grötsch und das Landesvorstandsmitglied Mary Fischer sowie der Vorsitzende der Bundes-AG Senioren, Walter Bertl, begrüßten einhellig die Gründung der Landesarbeitsgemeinschaft.    


Pressekontakt:
Christoph Hollender, Leiter Presse und Kommunikation
Freie Wähler Bayern, Landespressestelle
Giesinger Bahnhofplatz 8, 81539 München
Mail: presse@fw-bayern.de