10.12.2024
Auf Initiative der FREIEN WÄHLER: Altersgrenze für den Feuerwehrdienst wird angehoben!

Die FREIEN WÄHLER haben sich dafür eingesetzt, nun hat das Bayerische Kabinett den Weg frei gemacht: Die Altersgrenze für aktive Feuerwehrleute von bisher 65 Jahren wird angehoben. Nun können Feuerwehrkräfte bis zu einem Alter von 67 Jahren im aktiven Dienst sein - mit der Möglichkeit weiterer Verlängerungen um je drei Jahre.

München.
Feuerwehrleute bei Freiwilligen Feuerwehren wurden bisher in Bayern mit 65 Jahren in Rente geschickt. Die Altersgrenze ist aber nicht mehr zeitgemäß. Viele aktive Feuerwehrmitglieder wollen länger aktiven Dienst leisten. Auf Initiative der FREIEN WÄHLER wird die Altersgrenze nun auf 67 Jahre angehoben - mit der Möglichkeit weiterer Verlängerungen. Die FREIEN WÄHLER konnten die Anpassung in der Staatsregierung umsetzen.

Der Freistaat hebt die bisherige Grenze von 65 auf 67 Jahre an, auf Vorschlag des jeweiligen Kommandanten kann die Grenze mehrmals um drei Jahre verlängert werden.

Hubert Aiwanger, Landesvorsitzender und stellv. Bayerischer Ministerpräsident, sagt: „Ich begrüße die Entscheidung. Wir FREIE WÄHLER haben uns für die Öffnung der starren Altersgrenze von 65 Jahren eingesetzt.“


Pressekontakt:
Christoph Hollender, Leiter Presse und Kommunikation
Freie Wähler Bayern, Landespressestelle
Giesinger Bahnhofplatz 8, 81539 München
Mail: presse@fw-bayern.de